Sonntag, 26. Mai 2024

Armeemuseum Paris 13. - 17. Jhd.

Da ich zur Zeit gespannt auf zwei Bücher des Osprey Verlages warte, habe ich ein bisschen durch meine eigene Bildersammlung geblättert. Man muss ja die Zeit irgendwie überbrücken.
Bei den beiden Büchern handelt es sich um die Werke von Christopher Gravett, The Medieval Knight, und um Graham Turners, The Wars of the Roses. The Medieval Art of Graham Turner.
Ja. Ich erweitere mal wieder meine Osprey Sammlung und ja … Zur Zeit begeistern mich mal wieder „Ritterrüstungen“.
Vor allem die Rüstungen des Spätmittelalters.





Jetzt ist es nicht so, dass ich in der letzten Zeit ein paar Burgen besucht habe. Obwohl ich es jetzt mehrfach vorhatte – hat mir da die Zeit zu gefehlt.
Inspiriert werde ich da eher von eigenen Malprojekten. Ich hatte in den letzten Monaten unterschiedliche Minis aus verschiedenen Epochen des Mittelalters angemalt.
Da waren Figuren aus der Azincourt Zeit. 





Figuren für das Spätmittelalter.
Aber auch Figuren der Bretonen, die ja in der Warhammer Fantasy Welt das Spätmittelalter repräsentieren.







Jetzt habe ich in den vergangenen Jahren auch unterschiedliche Museen besucht, die beeindruckende Bestände aus der Epoche des Mittelalters besitzen.
An dieser Stelle hatte ich über das Deutsche Historische Museum in Berlin berichtet:
https://thrifles.blogspot.com/2016/08/zeughaus-berlin-deutsches-historisches.html
Hier über Franz von Sickingen:
https://thrifles.blogspot.com/2016/02/franz-von-sickingen-ein-ritter-ein.html
Hier über die Rüstkammer Dresden:
https://thrifles.blogspot.com/2017/04/rustkammer-dresden.html
Eine beindruckende Sammlung solcher Rüstungen, vor allem des Spätmittelalters, aber auch noch der frühen Neuzeit finden Sie natürlich auch im Armeemuseum in Paris. 






























In der Frühen Neuzeit wurden diese Rüstungen als Turnierrüstungen verwendet; gleichzeitig entwickelten sich neue Helme für die Infanterie (Sturmhauben, Birnenhelme, Morions etc.), aber auch Rüstungen für die schwere Reiterei vor allem repräsentiert durch die Kürassiere.














































Heute möchte ich Ihnen hier einige Bilder aus diesem Museum zeigen.
Viel Spaß beim Stöbern.























 
Since I'm currently eagerly awaiting two books from Osprey Verlag, I browsed through my own collection of pictures a bit. You have to bridge the time somehow.
The two books I’ve ordered are the works of Christopher Gravett, The Medieval Knight, and Graham Turner's, The Wars of the Roses. The Medieval Art of Graham Turner.
Yes. I'm expanding my Osprey collection again and yes... At the moment I'm excited about “knight's armor” again.
Especially the armor of the late Middle Ages and the Renaissance.
Now it's not like I've visited a few castles lately. Unfortunately that's not the case, because - even though I've wanted to do it several times - I didn't have the time.
I am more inspired by my own painting projects. Over the last few months I have been painting different minis from different eras of the Middle Ages.
There were figures from the Azincourt period. Figures for the late Middle Ages.
But also Breton figures, who represent the late Middle Ages in the Warhammer Fantasy world.
In recent years I have also visited various museums that have impressive holdings from the Middle Ages and the Reanaissance.
At this point I reported about the German Historical Museum in Berlin:
https://thrifles.blogspot.com/2016/08/zeughaus-berlin-deutsches-schichtes.html
Here about Franz von Sickingen:
https://thrifles.blogspot.com/2016/02/franz-von-sickingen-ein-ritter-ein.html
Here about the Dresden Armory:
https://thrifles.blogspot.com/2017/04/rustkammer-dresden.html
 
You can of course also find an impressive collection of such armor, especially from the late Middle Ages, but also from the Renaissance, in the Army Museum in Paris. 



































In the time oft he Reanaissance, these armors were used as tournament armor. At the same time, new helmets were developed for the infantry (Burgonets, pear helmets, morions, etc.), but also armor for the heavy cavalry, especially represented by the cuirassiers.
Today I would like to show you some pictures from this museum.
Enjoy browsing.

2 Kommentare:

  1. Schöner Bericht, hat mein Gedächtnis gleich mal wieder aufgefrischt - Danke dafür :-)

    Ich fand das Museum extrem beeindruckend, vor allem die Sammlung der Flaggen aus Napoleonischer Zeit, oder den von einer 9pfd-Kugel durchschlagenen Kürass des Carabiniers von Watterloo.

    AntwortenLöschen
  2. Hi. Danke Dir. Ja das Armeemuseum ist echt immer eine Reise wert. Mal gucken. Nächstes Jahr könnte ich mal wieder nach Paris.

    AntwortenLöschen