Dienstag, 25. Februar 2025

Tactica 2025

Seit 20 Jahren gibt es nun die Hamburger Tactica. Ein imposantes Jubiläum.



Jedes Jahr – bis auf eine coronabedingte Ausnahme, und deshalb kann man im nächsten Jahr ein weiteres Jubiläum, nämlich die 20. Tactica an sich feiern – hat die Tactica Ihren Anspruch erfüllt großartiges Tabletop, auf großartigen Tischen mit großartigen Spielern und Präsentatoren zu zelebrieren.
Und auch dieses Jahr hat das natürlich perfekt funktioniert.
Das Thema der diesjährige Convention war die „Franzosenzeit“ in Norddeutschland, hier dann die Zeit des Befreiungskriegs von 1813/14.































Im großen Themenraum wurden Spielplatten präsentiert, im Nebenraum hatten verschiedene Reenacter in Uniform Quartier bezogen, beantworteten Fragen der Besucher, zeigten Ihr Equipment und gaben Auskunft über die hier im Raum ausgestellten Dioramen.  



























Interessant war die Themenauswahl alleine aus dem Grund, dass der Interessierte an der Napoleonischen Epoche sicherlich Schlachten wie Waterloo, Austerlitz, Borodino, Leipzig oder Marengo kennt, aber von Damnatz, dem Gefecht an der Nettelnburger Schleuse, dem Gefecht um Wilhelmsburg, der Verteidigung der Elblinie oder der Göhrdeschlacht haben wohl wenige, oder besser gesagt, nur Spezialisten zum Thema etwas gehört.
Hier im Themenraum wurden diese Gefechte großartig in Szene gesetzt und die Präsentationen trugen definitiv dazu bei Horizonte zu erweitern.












































In den anderen Räumen des Obergeschosses wurden wieder verschiedenste Spiele gezeigt und gespielt. Auch die Pigment Pirates Hamburg haten wieder ihre Räumlichkeiten bezogen und zeigten neben einer sehr schönen dystopischen Spielplatte Ihre Künste bzw. informierten auch in verschiedenen Vorträgen über Hobby- und Maltechniken.















Im Erdgeschoss tummelten sich natürlich weitere Präsentatoren und die Händler der Tactica.
















Das Schöne an der diesjährigen Tactica war wieder einmal die Vielfalt der Themen, die hier abgebildet wurde. 


















Ob historisch, Sci Fi, Fantasy da war alles dabei. 
Auch Eigenkreationen, die den drei Genres nicht direkt zuzuordnen sind, waren natürlich zu finden.












Folglich ein Querschnitt durch dieses vielfältige Hobby, der auch diesmal die Besucher begeisterte.
Die Besucherzahlen am Samstag waren gefühlt noch einmal deutlich höher als in den Vorjahren. Da gab es dann schon um die Mittagszeit ein ziemliches Gedrängel um die Spielplatten. Aber die Präsentatoren meisterten das natürlich wie gewohnt sehr cool.










































Der Sonntag ist dann schon der klassischer Spieler-, weniger Käufertag. Es ist zwar voll, aber doch etwas übersichtlicher, mit weniger Gedränge.
Nachfolgend präsentiere ich Ihnen meine Bilder. Es gibt von jeder Platte ein Übersichtsbild und noch ein paar Detailbilder.
Viel Spaß und wir sehen uns im nächsten Jahr
 
Die Übersicht über die Präsentationen finden Sie auf der Seite der Hamburger Tactica:
Hamburger Tactica 2025 – Willkommen auf der Seite der Hamburger Tactica



























































































































 
The Hamburg Tactica has been around for 20 years now. An impressive anniversary.
Every year - with one exception due to corona, and that's why we can celebrate another anniversary next year, namely the 20th Tactica itself - the Tactica has fulfilled its claim to celebrate great tabletop, on great tables with great players and presenters.
And of course this year it worked perfectly too.
The theme of this year's convention was the "French period" in northern Germany, here the time of the War of Liberation of 1813/14.
Game boards were presented in the large themed room, and in the next room various reenactors in uniform had taken up quarters, answered visitors' questions, showed their equipment and provided information about the dioramas on display in the room.
The choice of topics was interesting for the simple reason that anyone interested in the Napoleonic era will certainly know battles such as Waterloo, Austerlitz, Borodino, Leipzig or Marengo, but few, or rather only specialists on the subject, have heard of Damnatz, the battle at the Nettelnburg lock, the battle for Wilhelmsburg, the defense of the Elbe line or the Battle of Göhrde.
 
Here in the theme room, these battles were brilliantly staged and the presentations definitely helped to broaden horizons.
In the other rooms on the upper floor, a variety of games were shown and played. The Pigment Pirates Hamburg also moved into their rooms again and, in addition to a very beautiful dystopian game board, showed off their art and also gave various lectures on hobby and painting techniques.
On the ground floor, there were of course other presenters and the Tactica dealers.
The great thing about this year's Tactica was once again the variety of topics that were presented here. Whether historical, sci-fi, fantasy, there was everything. Of course, there were also original creations that cannot be directly assigned to the three genres.
Consequently, a cross-section of this diverse hobby, which once again delighted the visitors.
The number of visitors on Saturday felt significantly higher than in previous years. There was already quite a jostling for the game boards at lunchtime. But the presenters handled it very coolly, as usual.
Sunday is then the classic day for players, rather than buyers. Still many visitors, but a little more manageable, with less crowding.
Below I present my pictures to you. There is an overview picture of each gameboard and a few detailed pictures.
Have fun and we'll see you next year

You can find an overview of the presentations on the Hamburger Tactica website:
Hamburger Tactica 2025 – Willkommen auf der Seite der Hamburger Tactica

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen