Sonntag, 19. Oktober 2025

Lion Rampant - Hold on tight

In meinem letzten Bericht hatte ich Ihnen meine neuen "Shiny-Knights" vorgestellt. Ob sie nur in Ihren neuen Rüstungen oder auch auf dem Schlachtfeld glänzen können, wollten wir in einem Testspiel herausfinden.

Bretonia versus Kislev hieß die Paarung.
Ich führte zwei Rittereinheiten, zwei Bogenschützentrupps und eine Abteilung Fußknechte auf das Feld.






Sven konterte mit drei Reitereinheiten (zwei leichte und eine schwere Kavallerietruppe), einer Schützeneinheit und einem Trupp Skirmisher bewaffnet mit Bögen.







Also die typische Streitmacht eines Reitervolks: Schnell und mit hervorragenden Plänklerfähigkeiten.
Ziel war es die Kreuzung in der Mitte des Spielfeldes zu besetzen, und sie dann 5 Runden zu halten.


Dummerweise hatte ich meine beiden Rittereinheiten in der Mitte stehen, also direkt gegenüber dem Ziel. Ich kam somit zwar relativ schnell an den Feind und an das Missionsziel heran, aber mit Kavallerie hält man auch kein Gelände. Statik ist da tödlich






In der ersten Runde zog ich meine Einheiten nach vorne, alle leicht Richtung Mitte des Spielfeldes.





Aber Sven konterte natürlich.









Dennoch erreichte ich als erster die Baumreihe. „Jetzt irgendwie die Bogenschützen und Fußknechte heranziehen, und alles wird gut“, dachte ich zumindest.







Nun ja.
Der erste Treffer schaltete jedenfalls einen meiner Ritter aus.


Wenig später fiel der zweite.


„Da muss ich aufs Ganze gehen“, dachte ich mir und stürzte mich mit meiner zweiten Einheit in den Nahkampf.





Zwei Verluste bei Sven und er musste sich zurückziehen.
Dann versuchte ich meine Bogenschützen doch noch in Reichweite zu bekommen, nachdem sie zuvor bei einer Aktivierung versagt hatten.


Zunächst verlor ich aber noch einen Ritter meiner ersten Einheit. Da wurde es jetzt schon brenzlig, weil die Einheitenstärke jetzt halbiert war. Heißt: Halbe Würfelzahl beim Angriff und auch die Moraltests wurden jetzt schwieriger.



Am linken Flügel passierte zu diesem Zeitpunkt übrigens nicht wirklich etwas.



Sven griff jetzt die zweite Rittereinheit erfolgreich aus mehreren Richtungen an.





Zwei Verluste und ich musste die Einheit umpositionieren.
Dan griff Sven die erste Einheit im Nahkampf an.
Wieder einer weniger.




Auch die zweite Einheit bekam durch Ferntreffer einen Verlust.
Jetzt galten beide Einheiten als battered.



Im nachfolgenden Gefecht platzte meine erste Einheit, und die zweite, wurde auf einen reduziert.
Außerdem mussten sich meine Fußknechte zurückziehen, weil sie ebenfalls unter heftigen Beschuss gerieten.








Wenn es schief geht, dann geht es richtig schief.
Jetzt hielt Sven unangefochten das Missionsziel.
Die Einheiten lieferten sich zwar weiterhin einen Fernkampf, aber irgendwie gelang es mir nicht mehr die Initiative zu bekommen.
Meine Bogenschützen am rechten Spielfeldrand konnten zwar Angriffe abwehren, die Einheiten am linken Rand mussten sich allerdings zurückziehen.








Irgendwann platzte dann auch meine Moral.
Sven hatte das Spiel für sich entschieden.
Leider konnte ich während meines Spiels den wild charge meiner Ritter nicht wirklich nutzen.
Sven nutzte hervorragend die Skirmish and Evade Regel. Schoss, zog sich zurück, und behielt damit auch immer die gleiche Entfernung zwischen den Einheiten aufrecht. Ich kam nach dem ersten Nahkampf nicht mehr richtig an die Reiter heran, und verlor einen Ritter nach dem anderen.
Außerdem hatte ich selbst meine Ritter der eigenen Schnelligkeit beraubt, weil sie das Geländestück halten sollten, bis der Ersatz eintrifft. Das funktionierte allerdings nicht, weil die Bogenschützen zuweit entfernt waren.
Sven konnte hingegen seine Bogenschützen – beritten und zu Fuß – massiert in die Mitte führen, und gewann somit die Überlegenheit und letztendlich auch das Gefecht.
Ein schönes Spiel, das auch anders hätte ausgehen können, wenn ich eine bessere Aufstellung gewählt hätte.
 
In my last report, I introduced you to my new "Shiny Knights." We wanted to find out in a test match whether they could shine only in their new armor or also on the battlefield.
The pairing was Bretonnia versus Kislev.
I led two knight units, two archer squads, and a detachment of foot soldiers onto the field.
Sven countered with three cavalry units (two light and one heavy cavalry), a unit with bows, and a squad of skirmishers also armed with bows.
In other words, the typical force of an equestrian people: fast and with excellent skirmishing skills.
The goal was to occupy the intersection in the center of the playing field and then hold it for five rounds.
Unfortunately, I had my two knight units positioned in the center, directly opposite the objective. This meant I could get close to the enemy and the mission objective relatively quickly, but you can't hold territory with cavalry. Static is deadly.
In the first round, I moved my units forward, all slightly toward the center of the playing field.
But Sven countered, of course.
Nevertheless, I was the first to reach the row of trees. "Now somehow bring the archers and footmen closer, and everything will be fine," I thought.
Oh well.
In any case, the first hit took out one of my knights.
A little later, the second fell.
"I'll have to go all out," I thought to myself, and plunged into close combat with my second unit.
Two losses for Sven, and he had to retreat.
Then I tried to get my archers within range after they had previously failed an activation.
First, however, I lost another knight from my first unit. Things were already getting tricky because the unit strength was now halved. This meant: half the number of dice rolled when attacking, and the morale tests also became more difficult.
By the way, nothing really happened on the left wing at this point.
Sven now successfully attacked the second knight unit from several directions.
Two losses, and I had to reposition the unit.
Then Sven attacked the first unit in close combat.
One more down.
The second unit also suffered a loss from a ranged hit.
Now both units were considered battered.
In the ensuing battle, my first unit collapsed, and the second was reduced to one.
My foot soldiers also had to retreat because they also came under heavy fire.
When things go wrong, things go really wrong.
Now Sven held the objective unchallenged.
The units continued to engage in ranged combat, but somehow I couldn't regain the initiative.
My archers on the right edge of the board were able to repel attacks, but the units on the left edge had to retreat.
At some point, my morale collapsed.
Sven had won the game.
Unfortunately, I wasn't really able to take advantage of my knights' wild charge during my game.
Sven made excellent use of the Skirmish and Evade rule. First shoot, than retreat, and you‘ll always maintain the same distance between the units. After the first close combat, I couldn't really get close to the cavalry and lost one knight after another.
I had also deprived my knights of their own speed because they were supposed to hold the terrain until replacements arrived. That didn't work, though, because the archers were too far away.
Sven, on the other hand, was able to lead his archers – mounted and on foot – into the center in a massed effort, thus gaining superiority and ultimately the battle.
A fine game that could have turned out differently if I had chosen a better formation.