Sicherlich geht es den meisten von Ihnen auch so, dass Sie ganz bestimmte Lieblingsfiguren besitzen.
Diese können in diesen Status aus ganz unterschiedlichen Gründen aufgestiegen sein.
Entweder haben Sie sie großartig bemalt.
Oder Sie mögen die Modellierung.
Oder es verbirgt sich irgendeine Geschichte, manchmal eine ganz persönliche, dahinter.
Ich habe auch solche Figuren; und wenn ich es genau betrachte, eine ganze Menge davon.
Diese Figuren gehen in meinen normalen Berichten unter.
Sie verschwinden in der Masse der Minis.
Werden vielleicht gar nicht wahrgenommen.
Also dachte ich, Mensch, die muss ich jetzt irgendwie hervorheben.
In den Mittelpunkt stellen.
Folglich werde ich Ihnen in unregelmäßigen Abständen meine „Lieblingsmini der Woche“ hier auf meinem BLOG zeigen.
Und so möchte ich die Reihe auch nennen.
Ich will Ihnen erzählen warum.
Vor Jahren hatte ich einem Mitglied im Sweetwaterforum eine spätrömische Armee abgekauft.
Nachdem die bei mir angekommen war, packte ich sie schon mal gespannt aus.
Was würde mich erwarten?
Ich hatte im Vorfeld nur ein paar Minis gesehen, aber nicht die gesamte Armee.
Ich sortierte die Minis dann schon mal grob nach leichter und gerüsteter Infanterie, und nachdem dass dann schon einmal geklärt war, wieder nach Kommandofiguren und Standardfiguren.
Nach diesem Sortiervorgang standen dann diese vier Minis irgendwann nebeneinander, und irgendwie hatte ich das Gefühl, ja das soll mein King Arthur werden, mit seinen Bannerträgern an seiner Seite.
Diese Minis, und vor allem King Arthur, ließen in mir dieses gute Gefühl aufsteigen, einen wirklich großartigen Kauf getätigt zu haben.
Für die Armee waren vor allem Black Tree Late Romans verwendet worden, die mir bis zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt waren.
Meine spätrömischen Minis kamen vor allem von Gripping Beast und von Foundry.
Die Miniaturen hier erschienen mir allerdings sauberer, feiner modelliert.
Daher wohl mein positives Empfinden.
Mittlerweile habe ich auch noch andere Figuren in der Schublade liegen, die als King Arthur angeboten werden.
Diese habe ich aber bisher noch nicht bemalt, sicherlich auch aus dem Grund, weil ich mit der in diesem Bericht gezeigten Mini sehr zufrieden bin.
Mich stört es in diesem Fall auch nicht, dass ich sie nicht selbst bemalt habe.
Hätte ich dies getan, würde sie nämlich sehr ähnlich aussehen.
Der Bemalstil passt sehr gut zu dem meinigen.
Ein Mischen dieser alten spätrömischen Armee mit neueren Figuren, die ich angemalt habe, stellt also kein Problem dar.
Ein Stöbern auf der Seite von Black Tree Design ergab allerdings, dass diese Miniatur wohl nicht mehr angeboten wird.
Jedenfalls habe ich sie nicht mehr gefunden.
Umso besser für mich, dass ich sie habe.
Das Projekt Spätrom ist übrigens wieder auferstanden. Einige Figuren sind bemalt und warten noch auf die Basierung. Andere sind schon in der Mache und werden folgen.
Somit ist zu erwarten, dass spätestens im nächsten Jahr noch ein paar BLOG-Einträge zum Thema folgen werden.
These can have risen to this status for a variety of reasons.
Either you painted them brilliantly.
Or you like the modeling.
Or there is some story, sometimes a very personal one, behind them.
I have such figures too; and if I look closely, there are quite a few of them.
These figures get lost in my normal reports.
They disappear in the mass of minis.
Maybe they aren't even noticed.
So I thought, man, I have to highlight them somehow.
Put them in the spotlight.
As a result, I will show you my "Favorite Mini of the Week" here on my BLOG at irregular intervals.
And that's what I want to call the series.
Today I would like to introduce you to the following miniature.
I'll tell you why.
Years ago, I bought a late Roman army from a member of the german Sweetwater forum.
After it arrived, I eagerly unpacked it.
What would I expect?
I had only seen a few minis beforehand, but not the entire army.
I then roughly sorted the minis into light and armored infantry, and once that was sorted, again into command figures and standard figures.
After this sorting process, these four minis eventually stood next to each other, and somehow I had the feeling that this was going to be my King Arthur, with his banner bearers at his side.
These minis, and especially King Arthur, gave me the good feeling of having made a truly great purchase.
The army primarily used Black Tree Late Romans, which I hadn't even heard of until then.
My late Roman miniatures came primarily from Gripping Beast and Foundry.
However, these miniatures seemed cleaner and more finely modeled to me.
Hence my positive impression.
I now have other figures in my drawer that are offered as King Arthur.
I haven't painted them yet, however, certainly because I'm very happy with the mini shown in this report.
In this case, it doesn't bother me that I didn't paint it myself.
If I had, it would look very similar.
The painting style fits my own very well.
So, mixing this old late Roman army with newer figures that I've painted is no problem.
A browse on the Black Tree Design website, however, revealed that this miniature is no longer available.
In any case, I couldn't find it anymore. All the better for me that I have this Arthur.
The Late-Rome project has been resurrected, by the way. Some figures have been painted and are still waiting to be based. Others are already in the works and will follow.
So, expect a few more blog entries on the topic next year at the latest.







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen