Unsere letzten Battlegroup Spiele liegen tatsächlich
jetzt auch schon einige Zeit zurück. Dass ich meine deutschen Einheiten auf der
Spielplatte hatte, nun bereits vier Jahre.
Folglich dachten wir, es ist mal wieder Zeit ein Duell zu wagen.
Das Szenario spielte in der Normandie. Die Deutschen – Teile einer Infanteriedivision -verteidigten diverse Geländemarker in der Mitte des Spielfeldes. Hier besetzten sie ein „befestigtes Haus“, und eine 1 Zoll lange improvisierte Barrikade, die dem Spieler eine harte Deckung bot.
Folglich dachten wir, es ist mal wieder Zeit ein Duell zu wagen.
Das Szenario spielte in der Normandie. Die Deutschen – Teile einer Infanteriedivision -verteidigten diverse Geländemarker in der Mitte des Spielfeldes. Hier besetzten sie ein „befestigtes Haus“, und eine 1 Zoll lange improvisierte Barrikade, die dem Spieler eine harte Deckung bot.
Im Haus selbst waren zwei MG Trupps, ein Panzerschrecktrupp und mein Forward Headquarter stationiert. Hinter der Barrikade eine Grenadiereinheit, bestehend aus 5 Mann mit zusätzlicher Panzerfaust.
Leicht versetzt südwestlich des Hauses hatte mein 120 mm
Mörsertrupp hinter einer Bocage-Hecke Stellung bezogen.
Im südlichen Teil meines Aufstellungsbereiches waren zwei
Sturmgeschütze aufgefahren.
Die restlichen Einheiten – 1 MG Trupp, 2 Grenadiertrupps,
ein Supply LKW, ein Sturmgeschütz – sollten erst in der 5. Runde den Spieltisch
betreten.
Sven führte eine leichte amerikanische Aufklärungseinheit ins Spiel. 2 Jeeps, ein Greyhound, ein Mörsertrupp, unterstützt von einem Sherman mit anmontierter Bulldozer Schaufel.
Sven führte eine leichte amerikanische Aufklärungseinheit ins Spiel. 2 Jeeps, ein Greyhound, ein Mörsertrupp, unterstützt von einem Sherman mit anmontierter Bulldozer Schaufel.
Das Spiel wurde mit einem Artillerieüberfall der
Amerikaner eröffnet. Die Einheiten im befestigten Haus hatten Glück („Fortified building“, gibt „reinforced cover“, Rettungswurf
3+) - nur ein Mann des Panzerschreckteams fiel aus -, allerdings verlor mein
Grenadiertrupp im Freien direkt drei Männer. Die Einheit war jetzt auch erst
einmal gepinned.
Ich brachte meine Sturmgeschütze in Stellung.
Dann schoss mein 120 mm Mörser ziemlich genau auf den
Greyhound, der auch getroffen und vernichtet wurde.
Dann schaltete eines meiner Sturmgeschütze den ersten
Jeep aus. Die Besatzung konnte sich zum Teil (2 Mann von 3) in Deckung bringen.
Jetzt zielte Sven auf mein Sturmgeschütz. Zum Glück für
mich prallten die Treffer ab.
Ich schoss nun mit meinen MG Trupps im Haus auf das ausgebootete Team der Amerikaner. Ein Verlust war zu verzeichnen. Im nächsten Zug gelang es mir dann auch den Trupp komplett auszuschalten.
Meine zwei Überlebenden des Grenadiertrupps brachte ich hinter dem Haus in Stellung.
Am südlichen Rand des Spielfeldes beschossen sich jetzt wechselweise die StuGs und der Sherman.
Mein vorderes Sturmgeschütz konnte den Granaten nichts entgegensetzen und wurde zerstört.
Rache ist süß, dachte der Kommandeur des Führungs-StuGs
und landete einen Volltreffer auf den Sherman.
Mittlerweile hatte Sven noch einen Priest auf das Spielfeld gebracht, aber dessen Beschuss auf meine Einheiten im Haus verpuffte.
Die M5 Stuart, die als Verstärkung auf das Spielfeld gerollt waren, konnten noch nicht eingreifen, weil sie erst einmal Ziele finden mussten.
Doch dazu kam es nicht mehr. Ein gezielter Feuerüberfall meiner
MGs auf den letzten Jeep von Sven ließ diesen in die Luft fliegen, und in
diesem Moment brach die Battlerate von Sven.
Ich hatte tatsächlich gewonnen.
Ehrlicherweise aber nur, weil Sven jederzeit helfend einspringen konnte, denn ich hatte in den letzten beiden Jahren nahezu wieder alles vergessen, was im Regelbuch steht. Dafür würfelte ich gut und ich hatte im Vorfeld auch einmal aufmerksam die Szenariobeschreibung gelesen.
Ich kaufte nämlich wirklich mal Einheiten und Unterstützungen ein, die für ein Verteidigungsszenario taugen.
Der Mörser war wirklich eine sehr gute Wahl, um die nach oben offenen Fahrzeuge der Amerikaner auszuschalten.
Meine Beobachter und auch die MG Trupps waren sicher im Haus untergebracht, und hatten vom Dachspeicher aus eine super Übersicht. Von hier konnten deren Waffen auch sinnvoll eingesetzt werden. Gerade die MG 42 erwiesen sich gegenüber von Infanterie und Jeeps wieder als sehr stark. Die 30 Punkte für das befestigte Haus auszugeben, hatte sich somit gelohnt.
Ob der Kauf der Barrikade wirklich clever war, kann ich nicht sagen, weil der erwartete Frontalangriff nicht zustande kam. Dennoch erfüllte die Barrikade ihren Sinn, weil ich mit ihr die Zufahrtswege zum Haus blockieren konnte.
Die StuGs erwiesen sich einmal mehr als robuste und gut schießende Einheit. Ich mag deren Einsatz in den Szenarios von Battlegroup.
Da das Spiel bereits nach vier Runden zu Ende war, kamen meine Verstärkungen gar nicht mehr aufs Spielfeld. Sowohl von der Dauer als auch vom Ablauf, war es ein recht ungewöhnliches Spiel. Nach 1,5 h waren wir komplett fertig, na und dass ich gewonnen habe, muss man ja tatsächlich auf einem Kalender markieren.
Letzteres aber nur, weil Sven „mich sicher über die Straße geführt hat.“
Our last
Battlegroup games were actually quite a while ago. It's been four years since I
had my German units on the board.
So we thought it was time to risk a duel again.
The scenario took place in Normandy. The Germans - parts of an infantry division - defended various terrain markers in the middle of the playing field. Here they occupied a "fortified house" and a 10-inch long improvised barricade that offered the player tough cover.
In the house itself, two machine gun squads, a Panzerschreck squad and my forward headquarters were stationed. Behind the barricade was a grenadier unit consisting of 5 men with an additional Panzerfaust.
Slightly offset southwest of the house, my 120 mm mortar squad had taken up position behind a bocage hedge.
Two assault guns had been deployed in the southern part of my deployment area.
The remaining units - 1 machine gun squad, 2 grenadier squads, a supply truck, an assault gun - were not to enter the game table until the 5th round.
Sven led a light American reconnaissance unit into play. 2 jeeps, a Greyhound, a mortar squad, supported by a Sherman with a mounted bulldozer shovel.
The game opened with an artillery raid by the Americans. The units in the fortified house were lucky (Fortified building with reinforced cover, cover save 3+) - only one man from the Panzerschreck team was knocked out - but my grenadier squad lost three men straight away in the open. The unit was now pinned for the time being.
I
brought my assault guns into position.
Then my 120 mm mortar shot pretty accurately at the Greyhound, which was also hit and destroyed.
Then one of my assault guns took out the first jeep. The crew (2 men out of 3) were able to take cover.
Now Sven aimed at my assault gun. Luckily for me, the hits bounced off.
I then fired at the American team that had been knocked out with my machine gun squads in the house. There was one loss. In the next round, I managed to completely eliminate the squad.
I positioned my two survivors from the grenadier squad behind the house.
The StuGs and the Sherman now fired alternately at each other on the southern edge of the playing field.
My StuG in the front was unable to counter the grenades and was destroyed.
Revenge is sweet, thought the commander of the lead StuG and landed a direct hit on the Sherman.
In the meantime, Sven had brought a “Priest” onto the playing field, but its fire on my units in the house fizzled out.
The M5 Stuarts, which had rolled onto the playing field as reinforcements, could not yet intervene because they first had to find targets.
But that did not happen. A targeted attack by my machine guns on Sven's last jeep caused it to explode, and at that moment Sven's battle rate broke.
I had actually won.
To be honest, however, it was only because Sven could jump in to help at any time, because I had forgotten almost everything in the rule book over the last two years. I rolled the dice well and had also read the scenario description carefully beforehand.
I actually bought units and support that were suitable for a defense scenario.
The mortar was really a very good choice for taking out the Americans' open-topped vehicles.
My observers and the machine gun squads were safely housed in the fortified house, and had a great overview from the attic. From here, their weapons could also be used effectively. The MG 42 in particular, proved to be very strong against infantry and jeeps. Spending the 30 points on the fortified house was therefore worth it.
I can't say whether buying the barricade was really clever, because the expected frontal attack didn't happen. Nevertheless, the barricade served its purpose because I could use it to block the access routes to the house.
The StuGs proved once again to be a robust and good-shooting unit. I like their use in Battlegroup scenarios.
As the game was over after just four rounds, my reinforcements didn't even come onto the field. It was a fairly unusual game, both in terms of the length and the way it went. After 1.5 hours we were ready, and the fact that I won is something you really have to mark on a calendar.
And to say it again: The latter, however, only because Sven "led me safely across the street."
Ehrlicherweise aber nur, weil Sven jederzeit helfend einspringen konnte, denn ich hatte in den letzten beiden Jahren nahezu wieder alles vergessen, was im Regelbuch steht. Dafür würfelte ich gut und ich hatte im Vorfeld auch einmal aufmerksam die Szenariobeschreibung gelesen.
Ich kaufte nämlich wirklich mal Einheiten und Unterstützungen ein, die für ein Verteidigungsszenario taugen.
Der Mörser war wirklich eine sehr gute Wahl, um die nach oben offenen Fahrzeuge der Amerikaner auszuschalten.
Meine Beobachter und auch die MG Trupps waren sicher im Haus untergebracht, und hatten vom Dachspeicher aus eine super Übersicht. Von hier konnten deren Waffen auch sinnvoll eingesetzt werden. Gerade die MG 42 erwiesen sich gegenüber von Infanterie und Jeeps wieder als sehr stark. Die 30 Punkte für das befestigte Haus auszugeben, hatte sich somit gelohnt.
Ob der Kauf der Barrikade wirklich clever war, kann ich nicht sagen, weil der erwartete Frontalangriff nicht zustande kam. Dennoch erfüllte die Barrikade ihren Sinn, weil ich mit ihr die Zufahrtswege zum Haus blockieren konnte.
Die StuGs erwiesen sich einmal mehr als robuste und gut schießende Einheit. Ich mag deren Einsatz in den Szenarios von Battlegroup.
Da das Spiel bereits nach vier Runden zu Ende war, kamen meine Verstärkungen gar nicht mehr aufs Spielfeld. Sowohl von der Dauer als auch vom Ablauf, war es ein recht ungewöhnliches Spiel. Nach 1,5 h waren wir komplett fertig, na und dass ich gewonnen habe, muss man ja tatsächlich auf einem Kalender markieren.
Letzteres aber nur, weil Sven „mich sicher über die Straße geführt hat.“
So we thought it was time to risk a duel again.
The scenario took place in Normandy. The Germans - parts of an infantry division - defended various terrain markers in the middle of the playing field. Here they occupied a "fortified house" and a 10-inch long improvised barricade that offered the player tough cover.
In the house itself, two machine gun squads, a Panzerschreck squad and my forward headquarters were stationed. Behind the barricade was a grenadier unit consisting of 5 men with an additional Panzerfaust.
Slightly offset southwest of the house, my 120 mm mortar squad had taken up position behind a bocage hedge.
Two assault guns had been deployed in the southern part of my deployment area.
The remaining units - 1 machine gun squad, 2 grenadier squads, a supply truck, an assault gun - were not to enter the game table until the 5th round.
Sven led a light American reconnaissance unit into play. 2 jeeps, a Greyhound, a mortar squad, supported by a Sherman with a mounted bulldozer shovel.
The game opened with an artillery raid by the Americans. The units in the fortified house were lucky (Fortified building with reinforced cover, cover save 3+) - only one man from the Panzerschreck team was knocked out - but my grenadier squad lost three men straight away in the open. The unit was now pinned for the time being.
Then my 120 mm mortar shot pretty accurately at the Greyhound, which was also hit and destroyed.
Then one of my assault guns took out the first jeep. The crew (2 men out of 3) were able to take cover.
Now Sven aimed at my assault gun. Luckily for me, the hits bounced off.
I then fired at the American team that had been knocked out with my machine gun squads in the house. There was one loss. In the next round, I managed to completely eliminate the squad.
I positioned my two survivors from the grenadier squad behind the house.
The StuGs and the Sherman now fired alternately at each other on the southern edge of the playing field.
My StuG in the front was unable to counter the grenades and was destroyed.
Revenge is sweet, thought the commander of the lead StuG and landed a direct hit on the Sherman.
In the meantime, Sven had brought a “Priest” onto the playing field, but its fire on my units in the house fizzled out.
The M5 Stuarts, which had rolled onto the playing field as reinforcements, could not yet intervene because they first had to find targets.
But that did not happen. A targeted attack by my machine guns on Sven's last jeep caused it to explode, and at that moment Sven's battle rate broke.
I had actually won.
To be honest, however, it was only because Sven could jump in to help at any time, because I had forgotten almost everything in the rule book over the last two years. I rolled the dice well and had also read the scenario description carefully beforehand.
I actually bought units and support that were suitable for a defense scenario.
The mortar was really a very good choice for taking out the Americans' open-topped vehicles.
My observers and the machine gun squads were safely housed in the fortified house, and had a great overview from the attic. From here, their weapons could also be used effectively. The MG 42 in particular, proved to be very strong against infantry and jeeps. Spending the 30 points on the fortified house was therefore worth it.
I can't say whether buying the barricade was really clever, because the expected frontal attack didn't happen. Nevertheless, the barricade served its purpose because I could use it to block the access routes to the house.
The StuGs proved once again to be a robust and good-shooting unit. I like their use in Battlegroup scenarios.
As the game was over after just four rounds, my reinforcements didn't even come onto the field. It was a fairly unusual game, both in terms of the length and the way it went. After 1.5 hours we were ready, and the fact that I won is something you really have to mark on a calendar.
And to say it again: The latter, however, only because Sven "led me safely across the street."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen